Originally distributed by the Mozilla Foundation under a MPL/GPL/LGPL tri-license.[/caption] Wer noch von der alten Schule ist und RSS Reader verwendet kennt Feedly bestimmt. Er ist neben vielen anderen guten RSS Readern ein direkter Nachfolger des eingestellten Google Reader.
Das hinzufügen v...
Anknüpfend an den Post Automatisch, zentriertes Zuschneiden des Featured Image bei WordPress gibt es natürlich auch die Möglichkeit das Featured Image in WordPress per CSS zu verstecken. Für das Theme Twenty Sixteen geht das mit folgender CSS zeile
.post-thumbnail { display:none; }
Für die a...
Dynamisches DNS oder DDNS ist eine Technik, um Domains im Domain Name System (DNS) dynamisch zu aktualisieren. Der Zweck ist, dass ein Computer (bspw. ein PC oder ein Router) nach dem Wechsel seiner IP-Adresse automatisch und schnell den dazugehörigen Domaineintrag ändert. So ist d...
Vor einigen Wochen wurde pfSense 2.3 veröffentlicht. Neben vielen Features und Änderungen an der Distribution war die bedeutendste ein neues Web-Interface. Darauf fühl ich mich wohl, damit kann ich arbeiten, schließlich konfiguriert das Auge mit ;) Für jene die nicht wissen was pfSense ist, hier...
Unter Windows 10 wollte ich ein paar Settings anpassen, konnte ich aber nicht da folgende Meldung "Some settings are managed by your organization" mich davon abhielt. Ganz konnte ich es jedoch nicht verstehen, schließlich bin ich auf meinem privaten Rechner meine eigene Organization oder? Administra...
Das original Wordpress Theme Twenty Sixteen verwendet ein Featured Image über jedem Blog Eintrag, wenn auch ein Bild gesetzt wurde. Wer nun zu faul ist dieses Bild vorweg zurechtzuschneiden, damit man nicht ewig zum Text scrollen muss, kann sich die Arbeit von etwas CSS abnehmen lassen.
.post-...
Und damit nehme ich meinen digitalen Fußabdruck wieder in meine eigene Hand und hoffe, eine Suche nach mir führt den Suchenden eher auf meine eigene Seite als auf Posts und Fotos welche von anderen online gestellt wurden.
Art. 8
(1) Jede Perso...
Bei mir zu Hause läuft Windows 10 als NAS Lösung auf meinem HP N40L Microserver. Als Platten hab ich 3TB WD Green Drives verbaut. Im nachhinein war das keine gute Wahl, aber jetzt muss damit gelebt werden.
Mit Linux basierenden NAS Lösungen wie RockStor waren die Platten auch ohne Probleme v...
Meine ersten Artikel zu dem Thema entstammen dem Jahre 2005 und es folgten über die Jahre weitere. Einige Jahre später wollte ich wissen wie sich die Situation verändert hat. Selbst kein Photoshop User mehr, vertraute ich auf Foren und Blogs der letzten Monate und siehe da, Jahrzehnte später haben e...
Wow, einer meiner ersten Blog Posts ist aus dem Jahr 2005. Einer meiner letzten Posts aus 2013. Dazwischen ist viel passiert jedoch nicht hier.
Angefangen während dem Studium, damals noch mit Serendipity bin ich irgendwann auf Wordpress umgestiegen inkl. der ganzen Migration der bestehend Pos...